verschandeln

verschandeln
ver|schan|deln [fɛɐ̯'ʃandl̩n] <tr.; hat (ugs.):
durch sein Vorhandensein das gute Aussehen (von etwas) verderben; sehr hässlich erscheinen lassen:
das neue Hochhaus verschandelt den ganzen Ort.
Syn.: entstellen, verunstalten, verunzieren.

* * *

ver|schạn|deln 〈V. tr.; hat; umg.〉 verunstalten, hässlich machen ● die Hauswand ist durch Plakate, durch Kritzeleien verschandelt

* * *

ver|schạn|deln <sw. V.; hat [zu Schande] (ugs.):
verunstalten, verunzieren:
ein Stadtbild v.;
der Bau verschandelt die Landschaft.

* * *

ver|schạn|deln <sw. V.; hat [zu ↑Schande] (ugs.): verunstalten, verunzieren: ein Stadtbild v.; Die mit Eternit verkleideten Wirtschaftsgebäude verschandeln die Landschaft (Chotjewitz, Friede 80); Schmierereien haben seine schöne Wand verschandelt (Woche 18. 12. 98, 25); Das Herrenhaus ... war weniger ansehnlich, weil es in späterer Zeit durch Anbauten verschandelt worden war (Dönhoff, Ostpreußen 118); die Narbe verschandelte (entstellte) ihr Gesicht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verschandeln — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. unschön erscheinen lassend Synonyme: verunstalten, verunzieren Beispiel: Der Müll verschandelt das Stadtbild …   Extremes Deutsch

  • verschandeln — deformieren, entstellen, ruinieren, verderben, verunstalten, verunzieren, verzerren, zerstören; (ugs.): kaputt machen; (salopp): versauen; (ugs. abwertend): verhunzen. * * * verschandeln:⇨verunstalten verschandeln→entstellen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschandeln — ver·schạn·deln; verschandelte, hat verschandelt; [Vt] etwas verschandeln gespr; bewirken, dass etwas hässlich aussieht || hierzu Ver·schạn·de·lung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verschandeln — verschängeliere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verschandeln — ver|schạn|deln (umgangssprachlich für verunzieren); ich verschand[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verschandeln — [fàschàndln] entstellen, verunstalten …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Verschandelung — Zerstörung; Entweihung * * * Ver|schạn|de|lung 〈f. 20〉 das Verschandeln, Verunstaltung * * * Ver|schạn|de|lung, Ver|schạnd|lung, die; , en: 1. <o. Pl.> das Verschandeln; das Verschandeltwerden. 2. etw. Verschandelndes, Verschandeltes. *… …   Universal-Lexikon

  • Verschandlung — Ver|schạn|de|lung, Ver|schạnd|lung, die; , en: 1. <o. Pl.> das Verschandeln; das Verschandeltwerden. 2. etw. Verschandelndes, Verschandeltes. * * * Ver|schạn|de|lung, Ver|schạnd|lung, die; , en: 1. <o. Pl.> das Verschandeln; das… …   Universal-Lexikon

  • beschädigen — ankratzen, anschlagen, demolieren, in Mitleidenschaft ziehen, lädieren, ruinieren, schaden, Schaden anrichten/verursachen, schadhaft machen, schädigen, verunstalten, verwüsten, zerbrechen, zerkratzen, zerstören, zurichten; (ugs.): kaputt machen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • deformieren — 1. aus der Form bringen, in der Form verändern, verformen. 2. defigurieren, entstellen, verderben, verstümmeln, verunstalten, verunzieren; (ugs.): verschandeln; (ugs. abwertend): verhunzen. sich deformieren aus der Form geraten, die Form… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”